Die Wahl zwischen Cloud-basiertem und lokalem Mobile Device Management (MDM) ist im Jahr 2025 nicht mehr nur eine IT-Entscheidung, sondern ein strategischer Schritt, der sich auf Ihre Skalierbarkeit, Compliance-Haltung und Gesamtbetriebskosten auswirkt.
In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Unternehmen ihre mobilen Geräte verwalten, dramatisch verändert. Hybrides Arbeiten ist kein Trend mehr, sondern Standard. Cybersicherheitsbedenken sind dringlicher denn je. Und IT-Teams in der gesamten DACH-Region stehen unter ständigem Druck, Sicherheit, Skalierbarkeit und Compliance in Einklang zu bringen, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.
Natürlich steht die Debatte zwischen Cloud-basiertem und lokalem Mobile Device Management (MDM) im Mittelpunkt.
Manche Unternehmen bevorzugen die volle Kontrolle und Datenhoheit einer lokalen Lösung, insbesondere wenn sie strengen gesetzlichen Anforderungen unterliegen. Andere wiederum setzen auf Cloud-MDM aufgrund der Flexibilität, der schnelleren Bereitstellung und des geringeren Infrastrukturaufwands.
Welches ist also das Richtige für Ihr Unternehmen im Jahr 2025?
Holen Sie sich eine kostenlose Testversion unserer MDM-Lösung für bis zu 25 Geräte und sehen Sie, wie einfach die Verwaltung Ihres mobilen Ökosystems sein kann.
TL; DR
Dieser Blog richtet sich an IT-Leiter und Entscheidungsträger, die Cloud- und On-Prem-MDM im Jahr 2025 vergleichen. Er behandelt die Funktionsweise beider Systeme, ihre Vor- und Nachteile, Sicherheitsfaktoren und die wichtigsten Anbieter.
Sie erfahren:
- Wichtige Unterschiede zwischen Cloud und On-Prem
- MDM: Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle hinsichtlich Kosten, Kontrolle und Compliance
- Schritte für eine reibungslose MDM-Migration
- Führende MDM-Anbieter im Jahr 2025
- So wählen Sie das sicherste Modell für Ihren Bedarf
Cloud- vs. On-Prem-MDM – Was ist im Jahr 2025 besser für Ihr Unternehmen?
Was ist Cloud-MDM?
Was ist On-Premise-MDM?
Eine Lösung zur Verwaltung mobiler Geräte, die auf den Cloud-Servern des Anbieters gehostet wird. Sie erfordert keine lokale Hardware, lässt sich schnell bereitstellen und wird vom Anbieter remote verwaltet.
Eine Lösung zur Verwaltung mobiler Geräte, die auf Ihren eigenen Servern installiert wird. Sie bietet volle Kontrolle über Daten und Sicherheit, erfordert jedoch interne IT-Ressourcen für Einrichtung, Updates und Wartung.
Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Cloud- und On-Premises-MDM?
Während beide Bereitstellungsmodelle auf die Sicherung und Verwaltung mobiler Geräte abzielen, liegt der Unterschied darin, wie sie gehostet, gesteuert und gewartet werden.
Kriterien
Cloud-MDM
On-Premises MDM
Hosting
Cloud-Server des Anbieters
Ihr hauseigenes Rechenzentrum
Skalierbarkeit
Sofort nach oben oder unten skalierbar
Begrenzt durch die physische Infrastruktur
Wartung und Updates
- Wird automatisch vom Anbieter abgewickelt
- Software-Updates, Sicherheitspatches und Serverwartung werden extern verwaltet
- Erfordert ein dediziertes, internes IT-Team
- Die gesamte Wartung, Aktualisierung und Fehlerbehebung liegt in der Verantwortung Ihrer Organisation.
Kostenmodell
- Abonnementbasiert (OpEx). Geringe Anfangskosten
- Vorhersehbare monatliche oder jährliche Gebühren basierend auf der Nutzung
- Hohe Vorabinvestitionen (CapEx)
- Erfordert Investitionen in Hardware, Softwarelizenzen und Implementierungsdienste
Kontrolle und Anpassung
- Weniger direkte Kontrolle über die Infrastruktur
- Die Anpassung ist auf die vom Anbieter bereitgestellten Funktionen und APIs beschränkt
- Maximale Kontrolle über die gesamte Umgebung, von Servern bis zu Sicherheitsrichtlinien
- Ermöglicht eine umfassende Anpassung an spezifische Anforderungen
Bereitstellung und Einrichtung
- Schnell und einfach, oft innerhalb von Minuten bis Stunden
- Keine physische Hardwareinstallation erforderlich
- Zeitaufwendig und komplex
- Erfordert die Beschaffung, Installation und Konfiguration dedizierter Server und Infrastruktur
Notfallwiederherstellung
Mehrere Standorte, Cloud-Backup, schnelle Wiederherstellung
Manuell, oft abhängig von Backups
Sicherheit und Compliance
- Die Sicherheit wird vom Anbieter verwaltet
- Obwohl diese normalerweise robust und aktuell sind, haben manche Organisationen möglicherweise Bedenken hinsichtlich der Datensouveränität und des Mangels an direkter Aufsicht.
- Vollständige Kontrolle über Datenstandort und Sicherheitsmaßnahmen
- Vollständige Kontrolle über Datenstandort und Sicherheitsmaßnahmen
Zugänglichkeit
Von überall mit Internetverbindung zugänglich, ideal für Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle
- Primärer Zugriff aus dem internen Firmennetzwerk
- Für den Fernzugriff ist häufig ein VPN oder ein sicheres Gateway erforderlich, was die Komplexität erhöht.
Cloud-basiertes MDM ist ideal für
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Keine großen IT-Teams, planbare monatliche Kosten, schnelle Einführung
- Remote- oder Hybrid-Arbeitskräfte: Internetbasierter Zugriff passt zu flexiblen Arbeitsumgebungen
- Schnell wachsende Unternehmen: Einfache Skalierbarkeit ohne Infrastrukturbeschränkungen
- Agile Organisationen: Schnelle Reaktion auf sich ändernde Geräteanforderungen
On-Premise MDM ist ideal für
- Große Unternehmen mit vorhandener Infrastruktur: Nutzt vorhandene Serverinvestitionen
- Stark regulierte Branchen: Gesundheitswesen, Finanzen und andere Sektoren mit strengen Compliance-Anforderungen
- Regierung und Verteidigung: Maximale Kontrolle für sensible Datenumgebungen
MDM-Migrationsstrategie
Der Wechsel von einem MDM-Modell zu einem anderen oder sogar von einem Anbieter zu einem anderen erfordert sorgfältige Planung, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden. Eine bewährte Migrationsstrategie für 2025 umfasst:
- Überprüfen Sie Ihre Geräte, um ein vollständiges und aktuelles Inventar zu erhalten
- Sichern Sie Konfigurationen und Compliance-Datensätze
- Führen Sie eine Pilotmigration mit einer Testgruppe durch, um Probleme frühzeitig zu erkennen
- Betreiben Sie Systeme während der Umstellung parallel, um Ausfallzeiten zu minimieren
- Schulen Sie IT-Mitarbeiter und Endbenutzer für eine reibungslose Einführung
Viele moderne MDM-Anbieter stellen mittlerweile Migrations-Toolkits, APIs und professionelle Dienste zur Verfügung, um diesen Prozess zu optimieren.
Was ist im Jahr 2025 sicherer: Cloud- oder On-Premises-MDM?
Die Sicherheit hängt weniger vom Bereitstellungsmodell selbst ab, sondern vielmehr davon, wie es implementiert und gewartet wird.
- Cloud-MDM profitiert von kontinuierlichen, vom Anbieter verwalteten Updates, aber die Datenhoheit kann ein Problem darstellen, wenn sich die Server außerhalb befinden
- On-Premises MDM bietet vollständige Kontrolle über Sicherheitskonfigurationen, erfordert aber diszipliniertes Patching und Monitoring
Für die meisten Unternehmen ist die „sicherste“ Wahl diejenige, die mit den Compliance-Gesetzen, den internen IT-Kapazitäten und den betrieblichen Prioritäten im Einklang steht.
Top-MDM-Anbieter im Jahr 2025
Nachdem Sie Ihr ideales Bereitstellungsmodell (Cloud oder vor Ort) ermittelt haben, besteht der nächste Schritt darin, einen Anbieter auszuwählen, der Ihren Sicherheits-, Compliance- und Betriebsanforderungen entspricht.
- AppTec360 – DACH-basiert, vollständige DSGVO-Konformität, europäischer Datenstandort und flexible Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud und vor Ort
- SOTI MobiControl – Leistungsstarke, robuste Geräteverwaltung und -anpassung, geeignet für Logistik, Fertigung und Gesundheitswesen
- Microsoft Intune – Tiefe Integration von Microsoft 365 und Azure AD, ideal für Organisationen, die auf Microsoft-Ökosysteme standardisieren
Zusammenfassung
Im Jahr 2025 hängt die richtige MDM-Wahl für Ihr Unternehmen von Sicherheitsprioritäten, Compliance-Anforderungen und betrieblicher Flexibilität ab.
- Cloud MDM bietet Agilität und Skalierbarkeit
- On-Premises MDM bietet maximale Kontrolle und Compliance-Sicherheit
Durch die Auswahl des richtigen Bereitstellungsmodells und eines vertrauenswürdigen Anbieters wird sichergestellt, dass Ihr Unternehmen Geräte sicher verwalten, sich an Veränderungen anpassen und in einer zunehmend mobilen Welt konform bleiben kann.
Suchen Sie nach einer maßgeschneiderten Lösung? Entdecken Sie unsere MDM-Dienste oder kontaktieren Sie unser Team, um zu besprechen, wie wir Ihnen helfen können, Ihre mobile Umgebung im Einklang mit modernen Herausforderungen zu sichern.
FAQs
Welche versteckten Kosten muss ich bei On-Prem-MDM berücksichtigen?
Über die anfänglichen Investitionen in Hardware und Software hinaus erfordert On-Prem-MDM laufende Ausgaben für IT-Personal, Wartung, Sicherheitsupdates und Infrastruktur-Upgrades.